Einsteiger*innen-Praxiskurs 8/10 Futterkranzprobe und Einfüttern der Völker

Liebe Bienenfans,

am Sonntag, den 20. Juli um 15:00 Uhr findet auf unserem Vereinsgelände der Einsteiger*innen-Praxiskurs 8/10 und die Sammelabgabe von Futterkranzproben für Mitglieder statt.

Themen des Kurses:
    •    Durchführung einer Futterkranzprobe
    •    Einfütterung der Vereinsvölker

Aufgrund der aktuellen Situation in Augsburg wurden in den letzten Wochen bei sämtlichen Völkern auf dem Vereinsgelände bereits Futterkranzproben entnommen. Daher wird die Durchführung der Beprobung lediglich an einem Volk demonstriert, um den Ablauf zu zeigen.

Beim Einfüttern der Völker gehen Peter und ich auf die Vor- und Nachteile verschiedener Futtermittel sowie auf die unterschiedlichen Arten von Futteraufsätzen ein. Ziel ist es, euch praktische Entscheidungshilfen für die eigene Einfütterung zu geben.

Futterkranzprobe

Sammelabgabe von Futterkranzproben
Vereinsmitglieder haben zudem die Möglichkeit, eigene Futterkranzproben  (So geht eine Futterkranzprobe) zur Untersuchung mitzubringen und abzugeben. Die Proben werden dann gesammelt vom Verein an den Tiergesundheitsdienst (TGD) geschickt. Diese Untersuchungen für das sogenannte Faulbrut-Monitoring wichtig (mehr Info hierzu).

Was der TGD für uns leisten kann, könnt ihr hier auf dem Video sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=0j0GLxPIwG8

Nutzt die Chance, Euer "imkerliches Auge" zu schulen (Unterscheidung der verschiedenen Waben und der  Bienenwesen), das unterschiedliche Verhalten von Bienenvölkern zu erleben und eigene Praxis im Umgang mit Smoker, Stockmeisel und Rähmchen zu sammeln.

Das Tragen von arm- und beinbedeckender Kleidung ist empfehlenswert (Kopfschleier zum kostenlosen Ausleihen sind in ausreichender Zahl vorhanden). Handschuhe (mit oder ohne Stichschutz) sind wegen dem klebrigen Propolis sinnvoll. Bitte berücksichtigen, dass das Propolis beim Imkern oft in die Kleidung gerät und schlecht bzw. nicht mehr entfernbar ist.

Getränke gibt es in unserer kleinen Hütte (Wasser 1€, Radler und Bier jeweils 1,50€).

Bitte beachten, dass wir inzwischen stolze Besitzer einer sanitären Anlage (Trobolo- Komposttoilette) auf dem Gelände haben.

Solltet ihr den Weg zu unserem Vereinsgelände nicht kennen, empfehlen wir dieses Wegbeschreibung zum Imkergelände.

 Hier unsere Koordinaten: https://goo.gl/maps/jEbYD6dae8Qduaqg6


Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen informativen Nachmittag!

Viele Grüße 

Andreas


Kursübersichten